Über Lilla Huset i Småland

Wie ich angefangen habe, Ferienhäuser zu vermieten

Im Oktober 1999 kehrte ich nach Schweden zurück, nachdem ich 12 Jahre lang für schwedische Unternehmen in Deutschland gelebt und gearbeitet hatte. Die Geschäftsidee, eine Ferienhausvermittlung zu gründen, entstand während eines Urlaubs in einem Ferienhaus in Linneryd, Småland. Ich begann, zwei Ferienhäuser zu vermieten: eines in Linneryd und eines im Stockholmer Schärengarten.

Im Laufe der Zeit entwickelte ich "Lilla Huset i Småland" und vermittelte über einen Zeitraum von 12 Jahren maximal 75 Ferienhäuser. Nachdem ich lange Zeit im Ferienhausgeschäft tätig war, beschloss ich 2012, das Geschäft an Novasol zu übergeben. Ich habe bis 2021 mit Novasol zusammengearbeitet und bin dann eine Partnerschaft mit StayNordic eingegangen. Jetzt habe ich beschlossen, ab Februar 2024 wieder selbständig zu werden. Sie sind herzlich eingeladen, mich zu kontaktieren, wünscht Susanne Pilarp.


Produkte von Lämmern und Fjällnära Kuehe

Lilla Huset i Småland

Mimmi, eine Rasse aus Västergötland, die meine treue Begleiterin war, liegt vor der Tür von Lilla Huset in Småland. Das kleine Haus liegt in dem Dorf Sjuhult am Rymmen-See, einem sehr schönen Dorf außerhalb von Alvesta. Von hier aus kann man das Naturreservat Högakull besuchen, was ein fantastisches Erlebnis ist.

Als ich im Jahr 2000 mit der Vermietung anfing, war diese kleine Stuga mit in meinem Angebot enthalten, daher entstand der Name Lilla Huset i Småland.

Die meisten Ferienhäuser, die ich damals und heute noch vermittle, befinden sich in der Gemeinde Ljungby, da ich hier wohne und hier über das größte Kontaktnetzwerk verfüge. Ich habe aber auch Ferienhäuser in den Landkreisen Kronoberg und Jönköping. Gemeinsam mit unter anderem dem Tourismusbüro Ljungby haben wir die Ferienhäuser von Ljungby und Lilla Huset auf verschiedenen Messen in Deutschland und Dänemark vermarktet. Damals und auch heute noch ist Ljungby wahrscheinlich die größte Metropole, in der sich die meisten deutschen Touristen aufhalten. Die Ruhe, die Natur und die vielen Seen ziehen die Deutschen an.


"Fjällnära Kühe, Lammfelle, Lamm- und Kalbfleisch

Ich habe eine Leidenschaft für Tiere und die Natur und auf dem Bauernhof weiden Gotlandschafe. Mein Traum war schon immer, "Fjällnära" Kühe zu halten, also kaufte ich 2016 meine ersten beiden Färsen, eine davon trächtig. Ich habe mich dann für die "Fjällnära" Kühe entschieden, wo ich an der Erhaltung dieser Rasse in einer lebensfähigen lebenden Genbank beteiligt bin.

Fjällnära ist ein Name für den unraffiniertesten Teil der Gebirgsrasse, der in der Genbank der Association of Older Boskap aufbewahrt wird. Der Verein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für den Erhalt/Schutz des Viehbestands in der Nähe der Berge als unveredelte Landrasse einsetzt. Diese Tiere stammen aus Lillhärjåbygget, Klövsjö, Biellojaure und Fatmomakke.

Im Frühjahr 2024 wurden 12 Lämmer geboren und die Kuhherde ist auf 8 Kühe und den Bullen Harry angewachsen. Im Frühjahr 2024 wurden 6 Kälber geboren, die ich im Herbst, wenn sie 6 Monate alt sind, auf Lebenszeit verkaufe. Manchmal ist es schwierig, alle Bullenkälber zu verkaufen, dann verkaufe ich stattdessen Kälberboxen für diejenigen, die an Kalbfleisch interessiert sind. Aber im Jahr 2024 habe ich es tatsächlich geschafft, sowohl die Färsen- als auch die Bullenkälber lebend zu verkaufen, so dass es in diesem Jahr keine Fleischboxen gab. Jetzt haben wir das Jahr 2025 und Snöflinga hat dieses Jahr das erste Kalb bekommen. Es war ein Bullenkalb und wurde auf den Namen Arne getauft. Alle Tiere haben ein Genbankzertifikat, das bescheinigt, dass sie die Anforderungen der Genbank an den Stammbaum erfüllen und im Genbankregister eingetragen sind.

„Die ersten "Fjällnära Kühe" im Skåne Zoo stammen aus meiner Zucht, die ich 2021 an den Zoo verkauft habe.“

Einige Bilder vom Bauernhof